Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Tipps in mehreren Sprachen. Die Links führen Sie zu Broschüren, Videos, Merk- und Infoblättern oder Portalen mit diesen Themen:
Rund um das Ankommen in Deutschland
Wenn Sie neu in Deutschland sind, gibt Ihnen die Broschüre vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine erste Orientierung auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Rumänisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch und Türkisch:
www.bamf.de/willkommen-in-deutschland
Das Portal Make it in Germany informiert Sie zu den Bereichen:
- Arbeiten in Deutschland
- Studium und Ausbildung
- Visum und Aufenthalt
- Leben in Deutschland
auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Landesspezifische und verkürzte Informationen gibt es in vielen weiteren Sprachen.
www.make-it-in-germany.com
Einblicke in das deutsche Grundgesetz bieten Ihnen Artikel und Videos des BAMF unter anderem auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch:
www.bamf.de/unser-grundgesetz
Rund um das Wohnen
Tipps zur Wohnungssuche finden Sie bei Handbook Germany auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Paschtu, Persisch, Russisch, Türkisch und Ukrainisch
www.handbookgermany.de
Möchten Sie eine Wohnung mieten? Die Verbraucherzentrale hat eine Check-Liste mit Hinweisen dafür zusammengestellt. Auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch, Russisch und Ukrainisch:
www.verbraucherzentrale.de/mehrsprachige-infos-fuer-fluechtlinge
Ein wichtiges Thema ist die Mülltrennung. Sortieren Sie Ihren Müll und schützen Sie dadurch die Umwelt. Die FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH erklärt, wie das richtig geht auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch, Spanisch und Türkisch:
www.fes-frankfurt.de/was_kommt_wo_hinein
Darüber hinaus gibt es den Sperrmüll. Sperrmüll sind große Teile, die Sie wegwerfen möchten wie zum Beispiel alte Möbel. Infos finden Sie auf dieser Seite auf Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch:
www.frankfurt.de/sperrmuell
Ihren Sperrmüll können Sie online anmelden:
www.fes-frankfurt.de/sperrmuell
Rund um das Leben in Deutschland
Bei Handbook Germany finden Sie Videos mit umfassenden Infos zum Beispiel zum Elterngeld, zum Führerschein, zum Hochschulsystem, zu den Parteien in Deutschland, zum Wahlsystem, zum Steuersystem und vielem mehr. Auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Paschtu, Russisch, Türkisch und Ukrainisch:
- Leben:
www.handbookgermany.de/live- Lernen:
www.handbookgermany.de/learn- Recht und Gesetz:
www.handbookgermany.de/rights-laws- Arbeiten:
www.handbookgermany.de/work
Die Verbraucherzentrale hat einige Checklisten erstellt, die Ihnen vieles leichter machen. Zum Beispiel: ein Konto zu eröffnen, Energie zu sparen oder einen Vertrag für ein Handy abzuschließen. Auf Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch Rümänisch, Türkisch und Ukrainisch:
www.verbraucherzentrale.de/mehrsprachige-infos-fuer-fluechtlinge
Frankfurt Welcome & Information Center
Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Ankommen und Leben in Frankfurt.
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Adresse:
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
So erreichen Sie uns:
per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515
Wir sprechen Deutsch, Englisch und weitere Sprachen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Zurück zur Themenauswahl.