Sie benötigen Hilfe beim Ankommen in Frankfurt oder suchen Kontakte zu Beratungsstellen, Vereinen oder Behörden in unserer Stadt? In diesen und vielen weiteren Fällen unterstützt die Vermittlungsstelle AmkA.Info des Amts für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) – kostenlos und unkompliziert. Im Erdgeschoss des stadtRAUMfrankfurt sind die Mitarbeiter_innen immer montags bis mittwochs von 11 bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Entdecken Sie unseren neu gestalteten Raum – ein Ort zum Informieren, für Gespräche und zum gemütlichen Sitzen.
+++ Aktueller Hinweis: Wegen der aktuellen Pandemie-Lage ist die AmkA.Info bis auf Weiteres leider nur telefonisch und per E-Mail erreichbar. +++
Die Mitarbeiter_innen der AmkA.Info informieren über Anlaufstellen und bieten Orientierung – im persönlichen Gespräch sowie mit Broschüren und Flyern in verschiedenen Sprachen. Integration, Vielfalt und Migration sind die Themen, um die es geht.
Darüber hinaus bietet die AmkA.Info mit ihrer "Beratung vor Ort" im stadtRAUMfrankfurt persönliche Beratung durch Fachkräfte zu ganz unterschiedlichen sozialen Fragen und Themen.
Die regulären Öffnungszeiten der AmkA.Info sind:
Montag bis Mittwoch, 11 bis 17 Uhr
Telefonisch und per E-Mail erreichen Ratsuchende die Vermittlungsstelle unter (069) 212-41 51 5 und amka.info@stadt-frankfurt.de.
AmkA.Info im stadtRAUMfrankfurt
Wir empfehlen die Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von allen Haltestellen beträgt der Fußweg zur Mainzer Landstraße 293 etwa fünf Minuten.
- S-Bahnen S3, S4, S5, S6 bis Galluswarte
- Straßenbahnen 11, 14, 21 bis Galluswarte oder 11, 21 bis Schwalbacher Straße
- Bus-Linie 52 bis Galluswarte oder Kriegkstraße
"Beratung vor Ort" im stadtRAUMfrankfurt
Bei unseren Info-Stunden "Beratung vor Ort" bieten Fachkräfte persönliche Beratung und Hilfe für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung, zu beruflichen Perspektiven, Kinderbetreuung, Kinderzuschlag und vielen weiteren Themen. Einen Überblick finden Sie hier.
Falls Sie mit dem Auto kommen, finden Sie rückseitig des Gebäudes in Höhe Kleyerstraße 20 eine kostenpflichtige Tiefgarage (1,50 Euro/Stunde).