Es gibt verschiedene Wege, wie Sie Deutsch lernen oder Ihr Deutsch verbessern können. Es gibt auch unterschiedliche Arten von Deutschkursen.
Hier informieren wir Sie zu diesen Themen:
Sie möchten einen Integrationskurs besuchen?
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie an einem Integrationskurs teilnehmen. Der Integrationskurs besteht aus einem Sprach- und einem Orientierungskurs und wird vom Staat finanziell unterstützt. In manchen Integrationskursen gibt es eine Kinderbetreuung.
Lesen Sie alle Infos dazu auf der Seite des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch:
www.bamf.de/integrationskurse
Freie Plätze können Sie auf der Seite des BAMF selbst suchen. Das geht ganz einfach über die Filterfunktion. Sie können zum Beispiel Ihren Wohnort angeben oder wann Sie beginnen möchten:
www.bamf-navi-bamf.de/
Es gibt ein Merkblatt für den Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs. Dort finden Sie weitere Infos auf Albanisch, Amharisch, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Oromo, Paschtu, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tamil, Thailändisch, Tigrinya, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch und Vietnamesisch:
www.bamf.de/integrationskurse/merkblatt-zum-antrag-auf-zulassung
Sie sind Mutter und möchten Deutsch lernen?
„Mama lernt Deutsch“ sind Kurse für Anfängerinnen, mit Kinderbetreuung. Sie werden von der ASB Lehrerkooperative Frankfurt organisiert:
www.lehrerkooperative.de/mama-lernt-deutsch
Sie suchen einen Deutschkurs, den Sie selbst bezahlen?
Es gibt auch viele private Sprachschulen in Frankfurt, die Deutschkurse anbieten. Sie können die Schule frei auswählen. Bitte informieren Sie sich in den Sprachschulen über die Kurse und Preise.
Einen Überblick über die vielen Schulen bekommen Sie, wenn Sie online nach „Deutschkurs Frankfurt“ suchen. Sie können auch Sprachschulen in Ihrem Stadtviertel suchen.
Sie brauchen Hilfe, um einen passenden Kurs zu finden?
Wenn Sie unsicher sind, welcher Kurs für Sie der richtige ist, finden Sie Hilfe bei den Migrationsberatungsstellen für Erwachsene ab 27 Jahren und den Jugendmigrationsdiensten von 12 bis 26 Jahre. Die Mitarbeitenden beraten Sie zu den Themen Integrationskurs und Deutsch lernen.
www.amka.de/flyer-willkommen
Die Migrationsberatung und allgemeine Sozialberatung im Internationalen Familienzentrum e.V. berät Sie auf Bosnisch, Deutsch, Kroatisch, Polnisch, Serbisch und Türkisch:
www.ifz-ev.de/migrationsberatung
Sie suchen einen kostenlosen Deutschkurs? Oder Sie möchten Ihr Deutsch im Alltag verbessern?
Es gibt viele ehrenamtliche Angebote und Sprachcafés. Eine gute Übersicht finden Sie, nach Stadtvierteln sortiert, auf Frankfurt hilft:
www.frankfurt-hilft.de/uebersicht-ehrenamtlicher-sprachangebote
Das ehrenamtliche Projekt Teachers on the Road bietet Deutschkurse an:
www.nksnet.org/teachers-on-the-road
Im Café Milena können Frauen mit Fluchterfahrung kostenlos Deutsch lernen. Es gibt Kurse für alle Sprachstufen, auch wenn Sie nicht oder nicht gut schreiben können. Außerdem gibt es eine Kinderbetreuung:
www.maedchenbueromilena.de/bildung
Start with a friend vermittelt Sprachpartner:innen, sogenannte Tandems, mit denen Sie im Alltag Deutsch sprechen können:
www.start-with-a-friend.de/mitmachen
Beim Deutsch.Treff und im Sprach.Raum von Malteser Hilfsdienst e. V. können Sie zusammen mit Ehrenamtlichen Deutsch lernen, sprechen und Hausaufgaben machen:
www.malteser-frankfurt.de/deutsch-treff
Frankfurt Welcome & Information Center
Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Ankommen und Leben in Frankfurt.
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 18 Uhr
Adresse:
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main
So erreichen Sie uns:
per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515.
Wir sprechen Deutsch, Englisch und weitere Sprachen.
Weitere Infos finden Sie hier.
Broschüre "Deutsch lernen in Frankfurt"
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten (AmkA) hat für Menschen, die Deutsch lernen, wichtige Informationen leicht erklärt. Die Broschüre informiert über Sprachstufen, Sprachkurse und gibt Tipps zum Deutschlernen in Frankfurt.
Die Broschüre als PDF-Download:
www.amka.de/deutsch-lernen-frankfurt
Infos für Fachkräfte
Informationen zum Thema Sprache, Mehrsprachigkeit und Sprachbildung finden pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte, Kursleitungen, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte hier:
www.amka.de/sprachbildung
Lesetipp: ArrivalNews
Die ArrivalNews ist eine Zeitung in einfachem Deutsch. Sie richtet sich an Menschen, die neu in Deutschland sind oder Deutsch lernen wollen.
www.arrivalnews.de
Im stadtRAUMfrankfurt gibt es die ArrivalNews kostenfrei zum Lesen und Mitnehmen. Kommen Sie vorbei!
Zurück zur Themenauswahl.