Die weltweite Religionsgemeinschaft der Sikhs feiert am 13./14. April ihren wichtigsten Feiertag: Vaisakhi. In Frankfurt und der Rhein-Main-Region begehen rund 6.000 Sikhs diesen besonderen Anlass.
Ursprünglich ein traditionelles Erntedankfest, erinnern die Sikhs an diesem Tag an die Gründung des Khalsa im Jahr 1699 – der Gemeinschaft vorbildlicher Sikhs, die sich für Gerechtigkeit und das Gemeinwohl einsetzt. Zudem drückt die Sikh-Gemeinde an Vaisakhi ihre Dankbarkeit für die Gaben der Schöpfung aus.
Bürgermeisterin und Diversitätsdezernentin Dr. Nargess Eskandari-Grünberg betont die Werte, für die Vaisakhi und die Sikh-Gemeinschaft stehen: "Die Frankfurter Sikh-Gemeinde leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Stadtgesellschaft, indem sie in sozialen Projekten den interreligiösen Dialog, Respekt und die Gemeinschaft fördert. Besonders in der heutigen Zeit ist ihr Einsatz für Frieden und Zusammenhalt ein starkes Zeichen gegen Spaltung. Ich wünsche allen, die Vaisakhi feiern, ein besinnliches Fest."
Im Rhein-Main-Gebiet haben Sikhs einen festen Platz im sozialen und kulturellen Leben. Während des Vaisakhi-Festes versammeln sich Sikhs privat und in den Gemeindezentren – den Gurudwaras – um gemeinsam aus der zentralen Schrift Guru Granth Sahib zu rezitieren sowie Speisen zu teilen. Gurudwaras gibt es in Frankfurt (Höchst, Seckbach und Fechenheim) sowie in Offenbach.
Die Sikh-Religion, im Original Sikhi genannt, ist mit etwa 25 Millionen Anhänger:innen die fünftgrößte Religionsgemeinschaft der Welt. Ihre Wurzeln liegen im 15. Jahrhundert in der nordindischen Region Panjab, wo auch heute noch die Mehrheit der Sikhs lebt. Die Gleichwertigkeit aller Menschen und gelebte Weisheit sind zentrale Prinzipien der Sikh-Religion. Diese Prinzipien finden sich auch im Guru Granth Sahib mit spirituellen Weisheiten von über 30 Erleuchteten. Trotz historischer Diskriminierung und Verfolgung haben Sikhs ihre Religion und die damit verbundenen Werte bewahrt und in alle Teile der Welt verbreitet.
In Deutschland leben etwa 30.000 Gläubige. Als Mitglied im Frankfurter Rat der Religionen fördert die Sikh-Gemeinde den interreligiösen Dialog und den Austausch zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften.
Online-Kalender des AmkA
In der Online-Version des "Vielfalt bewegt Frankfurt"-Kalenders für 2025 finden Sie rund 1.600 weitere Feier-, Gedenktage und lokale Feste.
Hier geht's zum Online-Kalender.