Sie helfen gerne? Wir unterstützen Sie!

Gut zu wissen! Inforeihe für Engagierte

Drucken

Know-how für Engagierte in der Inforeihe "Gut zu wissen!" (© Stadt Frankfurt/Katarina Ivanisevic))

Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen" im Frankfurt Welcome & Information Center. Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.

Vereine und Ämter stellen ihre Arbeit zu bestimmten Alltagsthemen vor. Sie können dazu Fragen stellen und Kontakte knüpfen und machen Bekanntschaft mit anderen Engagierten. "Gut zu wissen" ist für alle offen, besonders für Menschen aus Migrant:innen-Organisationen.

Kommende Veranstaltungen:

Thema: Unterstützung für Familien

16. September
Hilfe rund um die Familienplanung
Wer Kinder bekommen möchte, hat viele Fragen. Was passiert während der Schwangerschaft? Was bedeutet „selbstbestimmte Familienplanung“, und welche Rechte habe ich? Wer berät mich zu meiner Beziehung und Sexualität?

Es informiert: Sunay Caliskan, pro familia Beratungsstelle Frankfurt

21. Oktober
Das Bildung- und Teilhabepaket (BuT) und der Frankfurt-Pass 
Menschen mit wenig Geld können finanzielle Unterstützung bekommen. Zum Beispiel bekommen Eltern einen Zuschuss für Bücher und Mittagessen in der Kita oder Schule. Mit dem Frankfurt-Pass zahlt man weniger Eintritt für das Schwimmbad und fährt billiger mit Bus und Bahn. Wie beantrage ich diese finanzielle Unterstützung?

Es informiert: Sascha Rach, Jugend- und Sozialamt Frankfurt 

18. November
Unterstützung bei Familienfragen und Pflegeangebote
Wenn sich in der Familie etwas verändert, gibt es viele Unsicherheiten. Bei einer Trennung haben Eltern Fragen zum Sorgerecht. Oder: Wenn ein Familienmitglied krank wird, muss man sich über Pflege informieren. Wo in Frankfurt bekomme ich Unterstützung? 

Es informieren: Dagmar Blosfeld, Korbinian Dege, Juliane Krapp von der Eltern- und Jugendberatung Stadtmitte, Caritasverband Frankfurt e. V. sowie Jutta Niederhöfer und Sascha Hinkel, Pflegestützpunkt Frankfurt 

9. Dezember
Stressfreier Übergang in die weiterführende Schule 
Anfang 2026 müssen Eltern von Viertklässlern entscheiden: Auf welche weiterführende Schule soll mein Kind gehen? Und wie finde ich die richtige Schulform? Für viele ist das eine herausfordernde Zeit. Wie können Eltern den Übergang möglichst stressfrei gestalten? 

Es informiert: Johannes Rings, Gesellschaft für Jugendbeschäftigung (gjb) e.V. Frankfurt am Main

Die Termine finden jeweils dienstags von 17 bis 19 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist.

Vergangene Veranstaltungen:

  • Migration und Teilhabe - Sozialrecht für Geflüchtete (03.06.2025)
  • Hilfe im Asyl- und Dublinverfahren und im Asylverfahren für queere Geflüchtete (06.05.2025)
  • Chancen-Aufenthalt, Bleiberecht und Co.
    (11.03.2025)
  • Gesprächsrunde: Wie wirkt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz auf die Einbürgerung? (04.02.2025)
  • Wenn es zu Streit kommt: Workshop zur Konfliktmediation (10.12.2024)
  • Mehrsprachigkeit stärken (12.11.2024)
  • Angebote für Menschen, die lesen und schreiben lernen möchten (10.09.2024)
  • Beratung bei Schulden (18.06.2024)
  • Bürgergeld und sozale Hilfe für ältere Menschen (23.04.2024)
  • Finanzielle Leistungen für Kinder und Eltern (19.03.2024)
  • Finanzielle Hilfen für Familien – Kinderzuschlag & Bildungs- und Teilhabepaket (20.02.2024)
  • Betreutes Wohnen (05.12.2023)
  • Sozialwohnungen und Wohngeld (07.11.2023)
  • Gemeinschaftliches Wohnen – aktiv zusammenleben (12.09.2023)
  • Workshop "Diskriminierung im Gesundheitssystem" (11.07.2023)
  • "Umgang mit traumatisierten Menschen" (09.05.2023)
  • "Aktiv gegen Einsamkeit im Alter" (13.06.2023)

"Gut zu wissen!" ist eine Informationsreihe in Kooperation von:

  • Katholische Erwachsenenbildung
    Dr. Markus Breuer
    Domplatz 3
    Haus am Dom
    60311 Frankfurt am Main
    Tel.: (069) 8008718-460
    E-Mail: keb.frankfurt@bistumlimburg.de
    Web: www.keb-frankfurt.de
     
  • Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main

 

Zurück zur Übersicht

"Gut zu wissen!"-Flyer hier downloaden

Mit allen Terminen im ersten Halbjahr 2025.

Frankfurt Welcome & Information Center

Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Ankommen und Leben in Frankfurt.

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr, Donnerstag 10 bis 18 Uhr

Adresse:
Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main

So erreichen Sie uns:
per E-Mail an  amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515

Wir sprechen Deutsch, Englisch und weitere Sprachen.

Weitere Infos finden Sie hier.

Kontakt

Eugenia Güttler
(069) 212-47903