Nach der Schule haben die Jugendlichen viele Möglichkeiten, in einen Beruf zu starten. Viele Jugendliche wissen aber nicht so genau, was sie arbeiten möchten. Außerdem wissen sie oft nicht, wie sie ihren Traumberuf lernen können. Hier finden Sie Tipps zur Berufswahl und zur Berufsschule.
Der Stadtelternbeirat bietet eine Übersicht über Beratungsangebote: www.steb-ffm.de/schule-geschafft-und-nun
Die GjB (Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V.) bietet kostenfreie Beratungen für Eltern an. Hier finden Sie die Kontaktdaten.
Mit diesem Film erklärt die GjB das Angebot. Er dauert drei Minuten. www.youtube.com
Eine junge Frau machte eine Ausbildung zur Tourismus-Kauffrau. In diesem Film erzählt sie davon und gibt Jugendlichen Tipps. Der Film dauert 15 Minuten. www.youtube.com/ausbildung
Viele Informationen zur beruflichen Orientierung und Beratungsstellen, die Ihnen weiterhelfen, finden Sie im Wegweiser AmkA.Info Online:
www.amka.de/wegweiser/arbeit
Ihr Kind möchte studieren? Hier finden Sie wichtige Informationen rund um das Studium: www.amka.de/wegweiser/studium
Sie möchten eine andere Berufsschule, nicht die aus Ihrem Schulbezirk? Dann müssen Sie einen "Gestattungs-Antrag" stellen. Gründe für so eine Gestattung, also die Erlaubnis, finden Sie hier. www.schulaemter.hessen.de
"Lernmittelfreiheit" – das bedeutet: In Hessen bekommen die Schülerinnen und Schüler die Bücher für den Unterricht gratis. Sie leihen die Bücher, das Material für Fächer wie zum Beispiel Chemie und die Software – also die Lernmittel. Am Ende des Schuljahres geben die Schülerinnen und Schüler die Lernmittel wieder zurück. www.kultusministerium.hessen.de
Muss ich den Bus oder die U-Bahn zur Schule selbst bezahlen? Informationen rund um den Schulweg bekommen Sie hier: www.frankfurt.de/schulweg
Zurück zur Startseite "Elterninformationen"
Zur Themenauswahl AmkA.Info Online – Wegweiser zu Infos, Beratungsstellen, Angeboten
Sie haben Fragen? AmkA.Info hilft weiter
Fragen Sie uns! Vermittlungsstelle AmkA.Info:
Telefon: 069 – 21 24 15 15
Oder schreiben Sie eine E-Mail: amka.info@stadt-frankfurt.de
Wir sprechen Deutsch, Englisch und Spanisch.