Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen". Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.
Vereine und Ämter stellen ihre Arbeit zu bestimmten Alltagsthemen vor. Sie können dazu Fragen stellen und Kontakte knüpfen und machen Bekanntschaft mit anderen Engagierten. "Gut zu wissen" ist für alle offen, besonders für Menschen aus Migrant:innen-Organisationen.
Die Themen im Überblick:
- 20.09.2022: Rund ums Arbeitsrecht
Kommen Sie aus einem mittel- oder osteuropäischen Land nach Deutschland und haben Fragen zu arbeitsrechtlichen Regelungen - z.B. zu Ihrem Arbeitsvertrag, zum Mindestlohn, zu Arbeitszeiten oder Krankenversicherung? An diesem Abend stellen sich Ihnen Beratungsstellen vor, die Ihnen weiterhelfen können.
Mehr Infos
Weitere Termine der "Gut zu wissen!"-Reihe:
- 18.10. (Infos zum Veranstaltungsthema folgen)
- 15.11. (Infos zum Veranstaltungsthema folgen)
- 13.12. (Infos zum Veranstaltungsthema folgen)
Die Termine finden jeweils dienstags, 16:30 bis ca. 19:30 Uhr, statt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist.
"Gut zu wissen!" ist eine Informationsreihe in Kooperation von:
- Katholische Erwachsenenbildung
Dr. Markus Breuer
Domplatz 3
Haus am Dom
60311 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 8008718-460
E-Mail: keb.frankfurt@bistumlimburg.de
Web: www.keb-frankfurt.de
- Caritas Frankfurt e. V. – präventive Altenhilfe
und Forum für eine kultursensible Altenhilfe
Gabriella Zanier
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 2982-406
E-Mail: gabriella.zanier@caritas-frankfurt.de
Web: www.caritas-frankfurt.de
Web: www.kultursensible-altenhilfe.de
- Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main
AmkA.Info im stadtRAUMfrankfurt
Ob neu in der Stadt oder neue Lebensphase: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Orientierung benötigen. Wir sagen Ihnen, wer weiterhelfen kann oder stellen Ihnen Infos zusammen.
Sie erreichen uns per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515.
Weitere Infos finden Sie hier.
Download
Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Zurück zur Übersicht AmkA.Info