Vereine organisieren die IKW

Frankfurter Interkulturelle Woche 2023

Print

Eine der regelmäßigen Veranstaltungen von "Über den Tellerrand"

Bei der Frankfurter Interkulturellen Woche geht es um die Vielfalt der Menschen in unserer Stadt. Veranstalter war 2023 der Verein "Über den Tellerrand Frankfurt". Er erhielt vom Amt für multikulturelle Angelegenheit (AmkA) eine finanzielle Förderung von 10.000 Euro. Damit organisierte er die Veranstaltungsreihe vom 24. September bis 1. Oktober unter dem Motto "Frankfurt is(s)t bunt".

Programm mit über 80 Veranstaltungen

Die Frankfurter Interkulturelle Woche zeigte auch in diesem Jahr, wie vielfältig die Menschen und das Leben in unserer Stadt sind. Vom 24. September bis 1. Oktober gab es Kulturelles, Workshops, Lesungen, Sport, Sprach-Cafés und vieles mehr. Mitmachen und Kennenlernen standen im Vordergrund. 

Verantwortlich für das Programm war der Verein „Über den Tellerrand Frankfurt e.V.“. Das Motto lautete: „Frankfurt is(s)t bunt“. Dies umfasste nicht nur kulinarische Begegnungen – „bunt“ steht für den Verein auch für die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Menschen.

Aufruf an Vereine & Initiativen

Die Frankfurter Interkulturelle Woche wird von wechselnden Veranstaltern organisiert. Vereine und Initiativen können sich dafür bewerben. "Über den Tellerrand Frankfurt e.V." hat 2023 für die Organisation 10.000 Euro bekommen. Die Ausschreibung wird jeweils rechtzeitig unter anderem auf dieser Seite veröffentlicht.

Hinter der Interkulturellen Woche steht ein Initiativkreis, dem kirchliche und städtische Träger sowie Dachverbände und das AmkA angehören.

Statement Initiativkreis-Mitglied

Dr. Silke Schumann vom IKW-Initiativkreis:
"Vereine prägen die Interkulturelle Woche"
Dr. Silke Schumann

Ansprechpartnerin

Marie Sandmann
(069) 212-31732

Downloads