Engagieren Sie sich für andere? In der Nachbarschaft, in Ihrer Community oder im Verein? Dann besuchen Sie die Inforeihe "Gut zu wissen". Sie nimmt in den Blick, was im täglichen Leben von Bedeutung ist: Gesundheit, Familie und Kinder, Wohnen, Beruf und Freizeit.
Vereine und Ämter stellen ihre Arbeit zu bestimmten Alltagsthemen vor. Sie können dazu Fragen stellen und Kontakte knüpfen und machen Bekanntschaft mit anderen Engagierten. "Gut zu wissen" ist für alle offen, besonders für Menschen aus Migrant:innen-Organisationen.
Kommende Veranstaltungen
- Gemeinschaftliches Wohnen – aktiv zusammenleben (12.09.2023)
In gemeinschaftlichen Wohnprojekten bestimmen die Menschen bei der Gestaltung ihres Hauses mit und schaffen ein lebendiges Wohnumfeld. Wie entstehen solche Wohnprojekte? Wie können sie umgesetzt werden?
Mehr Infos
-
Rund um das Mietrecht (10.10.2023)
Der Verein Mieter helfen Mietern e. V. beantwortet Fragen rund um das Mietrecht, zum Beispiel: Was kann ich gegen überhöhte Mieten tun? Wie kann ich eine Wohnung finden?
Mehr Infos
-
Sozialwohnungen und Wohngeld (07.11.2023)
Was ist eine Sozialwohnung? Wie kann man sich dafür bewerben? Wer hat Anspruch auf Wohngeld? Bei diesem Termin informieren die Referent:innen über Angebote des Frankfurter Wohnungsamts.
Mehr Infos
-
Betreutes Wohnen (05.12.2023)
Wie können Menschen mit einer kognitiven Einschränkung in Frankfurt wohnen? Die Eingliederungshilfe bietet Möglichkeiten zum betreuten Wohnen. Alle Fragen dazu beantworten die Referent:innen der Praunheimer Werkstätten.
Mehr Infos
Die Termine finden jeweils dienstags, 16:30 bis ca. 19:30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer:innen begrenzt ist.
Vergangene Veranstaltungen:
- Workshop "Diskriminierung im Gesundheitssystem" (11.07.2023)
- "Umgang mit traumatisierten Menschen" (09.05.2023)
- "Aktiv gegen Einsamkeit im Alter" (13.06.2023)
"Gut zu wissen!" ist eine Informationsreihe in Kooperation von:
- Katholische Erwachsenenbildung
Dr. Markus Breuer
Domplatz 3
Haus am Dom
60311 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 8008718-460
E-Mail: keb.frankfurt@bistumlimburg.de
Web: www.keb-frankfurt.de
- Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt am Main
AmkA.Info im stadtRAUMfrankfurt
Ob neu in der Stadt oder neue Lebensphase: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Orientierung benötigen. Wir sagen Ihnen, wer weiterhelfen kann oder stellen Ihnen Infos zusammen.
Sie erreichen uns per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515.
Weitere Infos finden Sie hier.
Download
Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Zurück zur Übersicht AmkA.Info