Manchmal ist nicht klar, was der nächste Schritt ist. Dann helfen Leute, die sich auskennen. Im stadtRAUMfrankfurt treffen Sie einige davon.
Sie informieren zu Themen, die den Alltag betreffen. Es geht um das Weiterkommen im Berufsleben, um Familie und Kinder, um Wohnen und Freizeit – immer mit Blick auf Integration und Vielfalt.
Die "Beratung vor Ort" findet regelmäßig im stadtRAUMfrankfurt statt. Sie ist kostenfrei und vertraulich, wird von der AmkA.Info organisiert und von Vereinen und Institutionen durchgeführt.
Übrigens: Wer ein eigenes Beratungsangebot zu Integration und Vielfalt hat, kann sich bei uns, der AmkA.Info, melden. Wir bauen das Angebot kontinuierlich aus.
Wozu Sie sich beraten lassen können
Für Familien: Finanzielle Unterstützung und Tipps
- Haushaltsführung & Schuldenprävention
Für Menschen und Familien mit geringerem finanziellem Spielraum ist eine gute Budgetplanung umso wichtiger. Das Angebot berät zur Haushaltsplanung und zu finanziellen Möglichkeiten.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Kinderzuschlag zum Kindergeld
Kinderzuschlag ergänzt das Kindergeld. Anspruch darauf haben Familien mit kleinem und mittlerem Einkommen. Lassen Sie sich beraten, ob Sie ein Anrecht darauf haben und wie Sie den Kinderzuschlag beantragen.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Bildung und Teilhabe: Geld für Ausflüge, Mittagessen und Freizeit
Kennen Sie schon das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)? Damit können Eltern finanzielle Unterstützung beantragen, z. B. für das Mittagessen in der Kita, Schulbedarf oder Baby-Kurse. Fragen Sie nach!
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Wohngeld – Zuschuss zur Miete
Für Menschen mit geringem Einkommen gibt es Wohngeld. Wer kann es beantragen, und wie geht das? Welche Miete ist zuschussfähig?
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- KUFTI: Freier Eintritt in Zoo und Museen
Eintritt frei für Kinder und Jugendliche: Erfahren Sie bei dieser Beratung, wie Sie das Kultur- und Freizeitticket (Kufti) bekommen und was es beinhaltet.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Stromspar-Check: Energiekosten sparen
Energie sparen, ohne auf Komfort zu verzichten: Finden Sie heraus, welche Geräte bei Ihnen zuhause Strom fressen und welche Alternativen es gibt.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
Arbeit und Beruf
- Für Frauen: Berufliche Orientierung und Berufseinstieg
Der Berufseinstieg kann über ganz unterschiedliche Wege gelingen: durch ein Praktikum, eine Ausbildung oder ein Studium. Welche Möglichkeiten es für Sie gibt, darum geht es in diesem Beratungsangebot.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Für Eltern: Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Eltern stehen auf dem Arbeitsmarkt vor besonderen Herausforderungen: Wie lassen sich Familie und Beruf miteinander vereinbaren? Wie steigt man nach der Elternzeit wieder in den Beruf ein? In der Beratung können Sie diese Fragen besprechen.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Für alle: Berufliche Orientierung und Perspektiven
Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich? Wo kann ich Weiterbildungen finden oder meinen Abschluss nachholen? In der Beratung für alle Interessierten sprechen wir über Ihre beruflichen Wünsche und Möglichkeiten.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
Wohnen und Sicherheit
- Rund um Mietfragen
Mieterhöhung? Bauarbeiten im Haus, die rücksichtslos durchgeführt werden? Hohe Betriebskostennachzahlung? Stellen Sie Fragen zu Ihrem Mietverhältnis und lernen Sie Hilfsangebote kennen.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
- Schutzmann vor Ort
Der Schutzmann vor Ort für das Gallus und Gutleutviertel beantwortet Fragen rund um das Thema Sicherheit.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
Teilhabe
- Für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen
Menschen mit Behinderung benötigen oft individuelle Unterstützung, um selbstbestimmt Leben zu können. Bei dieser unabhängigen Beratung bekommen Sie Hilfe, wenn Sie Leistungen beantragen wollen, Arbeit oder Ausbildung suchen oder Schwierigkeiten haben, Ihre Rechte durchzusetzen.
Mehr Infos & Übersicht der Termine
stadtRAUMfrankfurt
- Alles zur Raumbuchung
Was Sie zur Raumbuchung wissen müssen, erfahren Sie in dieser Beratung. Sie bekommen Unterstützung beim Ausfüllen des Förderantrags und Antworten auf Ihre Fragen zu den Förderrichtlinien.
+++ Dieses Angebot kann derzeit nicht vor Ort stattfinden. Für Auskünfte zur Raumbuchung wenden Sie sich bitte an das Team Raumvergabe +++
E-Mail: amka.raumvergabe@stadt-frankfurt.de
Telefon: (069) 212-33235
AmkA.Info - Wir wissen, wer hilft
Ob neu in der Stadt oder neue Lebensphase: Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Orientierung benötigen. Wir sagen Ihnen, wer Ihnen weiterhelfen kann oder stellen Ihnen Infos zusammen.
Sie erreichen uns per E-Mail an amka.info@stadt-frankfurt.de oder telefonisch unter (069) 212-41515.
Weitere Infos finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Zurück zur Übersicht AmkA.Info